Der Keypad-Mapper 3 wird für OpenStreetMap immer wichtiger
Der Entwickler der App, Markus Semm, spricht im September in
Birmingham
Immer mehr Menschen nutzen die Weltkarte OpenStreetMap (OSM) als
Orientierungshilfe. Die Community umfasst derzeit über 1,3 Millionen
registrierte User. Und es werden täglich mehr. OSM ist ein freies Projekt. Es
lebt von der Mitarbeit der User und der Arbeit vieler Entwickler. Einer davon
ist Markus Semm, der die App Keypad-Mapper 3 zu dem ausgebaut hat, was sie
heute ist. Ein Programm für Android, das dafür zuständig ist, Hausnummern und
Adressen in die OSM einzupflegen. Dieses Mapping von Hausnummern und Adressen
ist bei der Entwicklung von digitalen Karten unverzichtbar. In Deutschland sind
erst 10 % in der OSM erfasst.
Markus Semm ist Geschäftsführer des Berliner Unternehmens für Telematik,
ENAiKOON und wird als einer der Hauptredner auf der Konferenz zum OSM-Projekt
„State oft the Map
2013“ in Birmingham, UK sprechen. „State of the Map“ gilt weltweit als
eines wichtigsten Foren zur Weiterentwicklung von OSM. Hier treffen sich
Entwickler und User, um den Status Quo des Projekts zu diskutieren, das Ausmaß
der Veränderungen und die künftigen Entwicklungen. Semms Vortrag wird sich auf
die neuen Features der App konzentrieren und die Bedeutung der Hausnummer und
Mapping-Adresse für das Open-Source-Projekt herausarbeiten.
Was kann der Keypad-Mapper 3
Zuerst einmal ist er eine Android App. Das Programm lässt sich mit ein paar
Klicks auf einem Smartphone oder dem Tablet installieren und ermöglicht die
rasche Zuordnung von Hausnummern und Anschriften. Das machen die User per Hand,
weltweit, und speichern ihre Eingaben via GPS in die globale Datenbank von OSM.
Dazu gehen sie die Straßenzüge ab und tragen, dort, wo sie Hausnummern erkennen
können, diese an den GPS-Positionen im Keypad-Mapper 3 ein. So baut sich quasi
selbstständig eine detailreiche, mit genauen Adressen versehene Weltkarte auf.
Jeder, der die den Keypad-Mapper 3 verwendet, baut also an der Weltkarte mit.
Die genaue Vorgehensweise ist im Wiki von OSM zu
finden.
Neue Features
Der Keypad-Mapper 3 basiert auf der ursprünglichen Version Keypad-Mapper von
Nic Roets. Er besitzt jedoch ein verbessertes User Interface (UI) mit neuen, an
die Fortentwicklung von OSM angepassten Funktionen. Die App kann zum Beispiel
neben Hausnummern auch Textinformationen, Audioaufnahmen und Fotos aufnehmen,
die später mit dem OSM-Editor JOSM bearbeitet und in die Karte eingefügt werden
können. Die neue Version hat nun auch eine „freeze GPS“-Funktion. Damit kann
der Benutzer die tatsächlichen GPS-Koordinaten der Adresse speichern und
gegebenenfalls seinen Standort ändern, um die Hausnummer besser erkennen zu
können. Die letzten drei Hausnummern werden laufend neben dem Eingabefeld
angezeigt. Beim Drehen des Smartphones oder Tablets wird eine vollständige
Tastatur angezeigt. Icons am oberen Bildschirm lassen einfach und intuitiv
weitere Fenster auswählen, die Adresse und die Genauigkeit der GPS
anzeigen.
Bessere Möglichkeiten in den Einstellungen
Nutzerfreundlich ist auch das neue Konfigurationsmenü. Dort kann zwischen 9
Sprachen und entweder das metrische oder das imperiale System mit Zoll, Fuß und
Meilen gewählt werden. Die Positionsberechnung lässt sich von Kompass auf GPS
umstellen. Verschiedene andere Optionen können ausgeschaltet werden und helfen,
Batterie und Speicherplatz zu schonen. Alles zusammen macht den Keypad-Mapper 3
zu einem wichtigen Zusatztool für den weiteren Ausbau von OSM. Ein Tool, das
das macht, was es soll und dabei einfach und intuitiv zu nutzen ist, damit
möglichst viele Menschen beim Aufbau von OSM mitwirken.
Keypad-Mapper 3 wird OSM in Zukunft mit wichtigen Daten versehen. Das
funktioniert umso besser, je mehr OSM-Nutzer das Mappingtool verwenden und die
Map mit Daten füttern. Deshalb ist jedes Feedback zur App Keypad-Mapper 3
willkommen, Anregungen und Tipps werden nicht nur gerne gesehen, sondern im
Team von ENAiKOON diskutiert und bei Bedarf übernommen. Der Keypad-Mapper 3
kann kostenlos bei Google Play
heruntergeladen werden. Weitere Informationen sind auf der Wiki-Seite von Markus Semm zu finden oder über E-Mail unter
msemm@enaikoon.de zu erhalten.